Ford Ranger XLT „Sabine´s Projekt“
Ford Ranger – Fahrerkomfort & Luftfederung & Auflastung
Liebe Community,
im Jahr 2022 besuchte uns Sabine, um ihren Ford Ranger XLT umbauen zu lassen. Ihre Anforderungen umfassten ein beeindruckendes Design, eine Auflastung der Nutzlast für die Wohnkabine und die Fähigkeit, sich grenzenlos im Offroad-Bereich zu bewegen.
Natürlich haben wir ihr ein Rundum-sorglos-Paket angeboten, welches den Einbau sämtlichen Zubehörs sowie die Eintragung in den Typenschein durch unsere Ladens Prüfstelle beinhaltete.
Hier ist eine Liste des verwendeten Zubehörs:
- Ranger Fahrwerksatz-TJM, der für optimale Straßenlage und verbesserte Offroad-Fähigkeiten sorgt.
- Die Luftfederung von Goldschmitt, die die Nutzlast-Auflastung unterstützte und den Gewichtsausgleich bei ungleich beladener Wohnkabine verbesserte.
- Einen robusten Unterfahrschutz für den Schutz im Offroad-Einsatz.
- Kraftstofftank- und Differenzialschutz von Rival für zusätzliche Sicherheit.
- 17“ Monster II Alufelgen in mattem Schwarz mit 285/70 R17 BF Goodrich All Terrain Reifen, die nicht nur das Erscheinungsbild des Rangers aufwerten, sondern auch die Traktion verbessern und den Ranger um etwa 3 cm an Bodenfreiheit gewinnen lassen.
- Rocky Kotflügelverbreiterungen, die nicht nur die Optik verschönern, sondern auch vor Schmutz und Steinschlägen schützen.
- Rammschutz / Bullbar, der dem Ranger ein markantes Design verleiht.
- Schwarz Blenden für Scheinwerfer und Heckleuchten: Mit diesen Blenden wird das Erscheinungsbild des Rangers noch dynamischer und sportlicher.
- Rockslider Trittstufen: Diese praktischen Trittstufen erleichtern den Einstieg in den Ranger und bieten zusätzlichen Schutz für die Seitenschweller.
- Bravo Schnorchel: Ein Schnorchel ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern ermöglicht auch das sichere Durchqueren von tiefem Wasser und schlammigen Terrain.
Wir haben auf unserem YouTube-Kanal Fotos und Videos von Sabines umgebautem Ford Ranger veröffentlicht, um zu zeigen, dass Pickups, Tuning und Zubehör für alle Geschlechter gleichermaßen faszinierend sein können.
Wir bedanken uns bei Sabine für das Vertrauen und wünschen ihr allzeit gute Fahrt, auch abseits der Straßen.
Sabine mit Ihrem Ranger bei der Abholung!

Das Video von der Beratung bis zur Übernahme bzw. von A bis Z!
Hier einige Fotos aus der Werkstatt während der Montage!












Hier sind einige Informationen aus der Werkstatt und zum Umbau von Sabines Ford Ranger:
Wie bereits erwähnt, erhöhen die 285/70R17″ Reifen die Höhe des Rangers um etwa 3 cm. Um diese Reifen unterzubringen, müssen die Radkästen und die Stoßstange vorne leicht modifiziert werden. Für die Typisierung muss auch der Tacho angeglichen werden. In diesem Fall wird beim Ranger eine Tacho-Justierungs-Box hinter dem Tachometer verbaut. Zur Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich Einpresstiefen und Felgenbreite werden berechnete Radabdeckungen für die Typisierung benötigt. Daher haben wir die Atcro Rocky Kotflügelverbreiterungen an Sabines Fahrzeug montiert. Es ist erwähnenswert, dass die Horntolls Rockslider ursprünglich nur für den Ranger Doppelkabine hergestellt wurden. Unsere Partnerwerkstatt hat sie jedoch modifiziert und andere Halterungen angebracht, um sie auch auf den Extracab Ranger anzupassen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Luftfederung der Firma Goldschmitt, die nur für Fahrzeuge mit kleinem AdBlue-Tank geeignet ist. Leider ist oft unklar, ob ein Ranger einen großen oder kleinen AdBlue-Tank hat. Unsere Partnerwerkstatt montiert die Luftfederung auch bei Rangers mit großem AdBlue-Tank und versetzt gegebenenfalls den im Weg stehenden Kraftstofftank zur Seite. Die Bedieneinheit für die Luftfederung haben wir bei Sabines Ranger in die Mittelkonsole bzw. unter der Armlehne platziert. Die Positionierung des Bedienteils kann je nach Wunsch gewählt werden, beispielsweise im Handschuhfach oder unter dem Fahrersitz.
Liebe Kunden, Community-Follower und Fans!
Leider können wir nicht alle Details im Einzelnen erläutern, da diese Umbauten zu unserem täglichen Geschäft gehören und die Vorschriften bei der Homologation vielfältig sind. Wir haben uns jedoch auf diese Umbauten spezialisiert und sind in der Lage, Typisierungen und Anpassungen zu bewältigen. Wir bieten ein All-inclusive-Sorglos-Paket an und sind offen für kreative Herausforderungen.
Was ist einige Monate später passiert?
Einige Monate später überraschte uns Sabines erneuter Besuch, und auf ihrem Ranger thronte ein beeindruckender Aufbau – ob es ein Riffleblechkabine, ein Camper oder eine Wohnkabine war, wir waren uns nicht sicher, aber es sah einfach phänomenal aus! Sabine selbst war begeistert und freute sich auf ihren ersten Offroad-Homeoffice-Tag in dieser neuen mobilen Unterkunft.
Zusammengefasst können wir sagen, dass der Ranger XLT nun nicht nur phänomenal aussieht, sondern auch bestens für das Offroad-Gelände gerüstet ist und seiner „Besitzerin“ Freude beim freien Campen bereitet. Dies zeigt deutlich, dass das Tunen von Pickups nicht nur Männersache ist. Nicht nur die Wildtrak, Platinum oder Raptor Modelle, sondern auch andere Ranger-Varianten wie XL, XLT oder Limited werden getuned, modifiziert und veredelt.
Abschließend möchten wir betonen, dass unsere Partnerwerkstatt stets bereit ist, das zu verwirklichen, was nicht auf den ersten Blick passt – und genau das macht uns zu Ihrem perfekten Ansprechpartner für individuelle Pickup-Umbauten.




Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!