Hier findest du Informationen und Tipps rund um die rechtlichen Anforderungen und Prozesse, die mit der Typisierung und Homologation von Fahrzeugteilen verbunden sind. Von der Auswahl geeigneter Produkte bis hin zur korrekten Dokumentation und Durchführung des Genehmigungsverfahrens erfährst du hier alles, was du wissen musst.

Preisliste Typisierung

Preisliste Zivilgutachter & Typisierung

Grundpreis je Gutachten: € 270,–

Zusätzlich je Prüfposition:

  • Lichttechnische Einrichtung gesamt: € 50,–
  • Anbauteile: € 35,–
  • Lenker: € 30,–
  • Tachometer: € 35,–
  • Rückspiegel: € 35,–
  • Federbein: € 65,–
  • Heckumbau: € 190,–
  • Schwingenumbau: € 175,–
  • Reifen: € 130,–
  • Räder und Reifen: € 145,–
  • Kontrolle Geschwindigkeitsmesser: € 54,–
  • Standgeräuschmessung: € 72,–
  • Geräuschpegel der Auspuffanlage: € 360,–
  • Anhängelasterhöhung: € 480,–
  • Auflastung ohne Achslasterhöhung: € 720,–
  • Fahrwerk nicht Höhenverstellbar: € 300,–
  • Fahrwerk Höhenverstellbar: € 350,–
  • MA46 Landesprüfstelle Typisierung: € 292,–

Alle Preise inklusive 20% MwSt.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Richtwerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individuellem Geschäftsfall variieren können.

Alufelgen Gutachten VIA/JWL – Information & Typisierung

Was ist ein VIA/JWL Gutachten?

Ein „VIA-JWL“ Gutachten entspricht in etwa einem europäischen Materialgutachten ohne Salztest und ist in englischer Sprache verfasst. Hierbei handelt es sich nicht um ein fahrzeugspezifisches Gutachten, somit gibt es keine Informationen über Reifendimensionen, Spurweitenveränderungen oder ob Radabdeckungen notwendig sind.


In der Felge sind die technischen Daten wie Lochkreis, Einpresstiefe, Tragkraft… eingegossen, diese sind mit dem VIA/JWL Gutachten identisch.

Mehr erfahren