Ford Ranger XLT „Sabine´s Projekt“

Ford Ranger – Fahrerkomfort & Luftfederung & Auflastung

Liebe Community,

im Jahr 2022 besuchte uns Sabine, um ihren Ford Ranger XLT umbauen zu lassen. Ihre Anforderungen umfassten ein beeindruckendes Design, eine Auflastung der Nutzlast für die Wohnkabine und die Fähigkeit, sich grenzenlos im Offroad-Bereich zu bewegen.

Natürlich haben wir ihr ein Rundum-sorglos-Paket angeboten, welches den Einbau sämtlichen Zubehörs sowie die Eintragung in den Typenschein durch unsere Ladens Prüfstelle beinhaltete.

Hier ist eine Liste des verwendeten Zubehörs:

  1. Ranger Fahrwerksatz-TJM, der für optimale Straßenlage und verbesserte Offroad-Fähigkeiten sorgt.
  2. Die Luftfederung von Goldschmitt, die die Nutzlast-Auflastung unterstützte und den Gewichtsausgleich bei ungleich beladener Wohnkabine verbesserte.
  3. Einen robusten Unterfahrschutz für den Schutz im Offroad-Einsatz.
  4. Kraftstofftank- und Differenzialschutz von Rival für zusätzliche Sicherheit.
  5. 17“ Monster II Alufelgen in mattem Schwarz mit 285/70 R17 BF Goodrich All Terrain Reifen, die nicht nur das Erscheinungsbild des Rangers aufwerten, sondern auch die Traktion verbessern und den Ranger um etwa 3 cm an Bodenfreiheit gewinnen lassen.
  6. Rocky Kotflügelverbreiterungen, die nicht nur die Optik verschönern, sondern auch vor Schmutz und Steinschlägen schützen.
  7. Rammschutz / Bullbar, der dem Ranger ein markantes Design verleiht.
  8. Schwarz Blenden für Scheinwerfer und Heckleuchten: Mit diesen Blenden wird das Erscheinungsbild des Rangers noch dynamischer und sportlicher.
  9. Rockslider Trittstufen: Diese praktischen Trittstufen erleichtern den Einstieg in den Ranger und bieten zusätzlichen Schutz für die Seitenschweller.
  10. Bravo Schnorchel: Ein Schnorchel ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern ermöglicht auch das sichere Durchqueren von tiefem Wasser und schlammigen Terrain.

Wir haben auf unserem YouTube-Kanal Fotos und Videos von Sabines umgebautem Ford Ranger veröffentlicht, um zu zeigen, dass Pickups, Tuning und Zubehör für alle Geschlechter gleichermaßen faszinierend sein können.

Wir bedanken uns bei Sabine für das Vertrauen und wünschen ihr allzeit gute Fahrt, auch abseits der Straßen.

Sabine mit Ihrem Ranger bei der Abholung!

Das Video von der Beratung bis zur Übernahme bzw. von A bis Z!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier einige Fotos aus der Werkstatt während der Montage!

Hier sind einige Informationen aus der Werkstatt und zum Umbau von Sabines Ford Ranger:

Wie bereits erwähnt, erhöhen die 285/70R17″ Reifen die Höhe des Rangers um etwa 3 cm. Um diese Reifen unterzubringen, müssen die Radkästen und die Stoßstange vorne leicht modifiziert werden. Für die Typisierung muss auch der Tacho angeglichen werden. In diesem Fall wird beim Ranger eine Tacho-Justierungs-Box hinter dem Tachometer verbaut. Zur Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich Einpresstiefen und Felgenbreite werden berechnete Radabdeckungen für die Typisierung benötigt. Daher haben wir die Atcro Rocky Kotflügelverbreiterungen an Sabines Fahrzeug montiert. Es ist erwähnenswert, dass die Horntolls Rockslider ursprünglich nur für den Ranger Doppelkabine hergestellt wurden. Unsere Partnerwerkstatt hat sie jedoch modifiziert und andere Halterungen angebracht, um sie auch auf den Extracab Ranger anzupassen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Luftfederung der Firma Goldschmitt, die nur für Fahrzeuge mit kleinem AdBlue-Tank geeignet ist. Leider ist oft unklar, ob ein Ranger einen großen oder kleinen AdBlue-Tank hat. Unsere Partnerwerkstatt montiert die Luftfederung auch bei Rangers mit großem AdBlue-Tank und versetzt gegebenenfalls den im Weg stehenden Kraftstofftank zur Seite. Die Bedieneinheit für die Luftfederung haben wir bei Sabines Ranger in die Mittelkonsole bzw. unter der Armlehne platziert. Die Positionierung des Bedienteils kann je nach Wunsch gewählt werden, beispielsweise im Handschuhfach oder unter dem Fahrersitz.

Liebe Kunden, Community-Follower und Fans!

Leider können wir nicht alle Details im Einzelnen erläutern, da diese Umbauten zu unserem täglichen Geschäft gehören und die Vorschriften bei der Homologation vielfältig sind. Wir haben uns jedoch auf diese Umbauten spezialisiert und sind in der Lage, Typisierungen und Anpassungen zu bewältigen. Wir bieten ein All-inclusive-Sorglos-Paket an und sind offen für kreative Herausforderungen.

Was ist einige Monate später passiert?

Einige Monate später überraschte uns Sabines erneuter Besuch, und auf ihrem Ranger thronte ein beeindruckender Aufbau – ob es ein Riffleblechkabine, ein Camper oder eine Wohnkabine war, wir waren uns nicht sicher, aber es sah einfach phänomenal aus! Sabine selbst war begeistert und freute sich auf ihren ersten Offroad-Homeoffice-Tag in dieser neuen mobilen Unterkunft.

Zusammengefasst können wir sagen, dass der Ranger XLT nun nicht nur phänomenal aussieht, sondern auch bestens für das Offroad-Gelände gerüstet ist und seiner „Besitzerin“ Freude beim freien Campen bereitet. Dies zeigt deutlich, dass das Tunen von Pickups nicht nur Männersache ist. Nicht nur die Wildtrak, Platinum oder Raptor Modelle, sondern auch andere Ranger-Varianten wie XL, XLT oder Limited werden getuned, modifiziert und veredelt.

Abschließend möchten wir betonen, dass unsere Partnerwerkstatt stets bereit ist, das zu verwirklichen, was nicht auf den ersten Blick passt – und genau das macht uns zu Ihrem perfekten Ansprechpartner für individuelle Pickup-Umbauten.

J-Brace Ford & Volkswagen

J-Brace: Die perfekte Verstärkung für deinen Ford Ranger oder VW Amarok

Wenn du Zubehör an deinem Ford Ranger oder VW Amarok anbringst, das über die Seitenschiene des Ladekastens hinausragt und mehr als 45 kg wiegt, solltest du unbedingt die J-Brace montieren! Diese Ladekasten-Verstärkungshalterungen sind ein absolutes Muss, um die Stabilität und Sicherheit deines Fahrzeugs zu gewährleisten.

Die Montage der J-Brace ist nicht nur eine Empfehlung, sondern auch eine Voraussetzung, die in den Ford Ranger 2022 Aufbaurichtlinien auf Seite 159 Punkt 5.1.10 festgehalten ist. Du kannst diese Richtlinie ganz einfach von der offiziellen Ford Seite herunterladen: fordpro-specialvehicles. Dort findest du alle Informationen, die du benötigst, um deine Ladekastenverstärkung ordnungsgemäß anzubringen.

Es betrifft nicht nur den Ford Ranger und Raptor ab Modelljahr 2023, sondern auch den VW Amarok, da er baugleich mit dem Ranger ist. Es ist wichtig zu beachten, dass laut Ford die Garantie für dein Fahrzeug erlischt, wenn du die J-Brace nicht nachrüstest. Daher solltest du diese Anweisungen unbedingt beachten, um eventuelle Garantieverluste zu vermeiden.

Es gibt sowohl Original J-Brace Kits von Ford als auch kostengünstigere Alternativen aus dem Zubehörsegment. Bei uns kannst du sowohl original Ford als auch Aftermarket-Zubehör Brackets erwerben. Im Webshop findest du eine große Auswahl an J-Brace Verstärkungshalterungen für deinen Ford Ranger oder VW Amarok.

J-BRACE VW Amarok & Ford Ranger

J-BRACE Ford Raptor

Die Entscheidung, ob du dich für die Originalteile oder Zubehör Verstärkungshalterungen entscheidest, liegt ganz bei dir. Wichtig ist jedoch, dass du die Sicherheit deines Fahrzeugs nicht gefährdest. Eine Investition in die J-Brace Verstärkungshalterungen lohnt sich definitiv, um deinen Ford Ranger oder VW Amarok optimal zu schützen.

Stell sicher, dass du die Richtlinien von Ford genau befolgst und die J-Brace ordnungsgemäß montierst. So kannst du nicht nur von der zusätzlichen Stabilität profitieren, sondern auch die Garantie für dein Fahrzeug erhalten. Warte nicht länger und sichere dir jetzt die passende J-Brace Verstärkung für deinen Ford Ranger oder VW Amarok!

Offroad-Camping für grenzenlose Abenteuerlust!

Unser Ford Ranger „Adventure“ hat eine beeindruckende Transformation durchlaufen, um als Offroad-Camper bereit für jedes Abenteuer zu sein. Wir haben zahlreiche Anpassungen und Ausstattungen vorgenommen, um die Geländetauglichkeit und die Freiheit, uns überall bewegen zu können, zu maximieren.

Mehr erfahren

Der Umbau eines Ford Ranger Raptors: Ein Blick auf die beeindruckenden Modifikationen

Der Ford Ranger Raptor ist bereits ab Werk ein beeindruckendes Fahrzeug, aber einige Enthusiasten gehen noch einen Schritt weiter und modifizieren ihn nach ihren individuellen Vorstellungen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genauen Blick auf einen solchen Umbau und die faszinierenden Modifikationen, die vorgenommen wurden.

Die Fahrzeug-Kompletlackierung: Ein Blickfang auf der Straße

Mehr erfahren

Raptor Lackierung

Raptor Lackierung bei 2B Cars GmbH

RAPTOR schützt anspruchsvollste industrielle Oberflächen genauso wie kleine Oberflächen im Alltag. Unser Produkt ist robust, langlebig und sieht gut aus.

Unsere RAPTOR-Schutzlackierung ist eine haltbare Lackierung aus Urethan, die Oberflächen mit einer Schutzschicht versieht. Sie ist speziell für anspruchsvollste Bedingungen geeignet.

Unser RAPTOR LACK wurde entwickelt, um den meisten klimatischen Bedingungen zu widerstehen und ist daher UV-beständig. Egal wie lange die Sonne darauf scheint, das Produkt verblasst oder bleicht nicht aus. Außerdem ist RAPTOR wasserfest und schützt Oberflächen vor Rost. Daher eignet sich unsere Lackierung auch perfekt für Oberflächen, die mit Wasser in Kontakt kommen, einschließlich Salzwasser.

Mehr erfahren

Preisliste Typisierung

Preisliste Zivilgutachter & Typisierung

Grundpreis je Gutachten: € 270,–

Zusätzlich je Prüfposition:

  • Lichttechnische Einrichtung gesamt: € 50,–
  • Anbauteile: € 35,–
  • Lenker: € 30,–
  • Tachometer: € 35,–
  • Rückspiegel: € 35,–
  • Federbein: € 65,–
  • Heckumbau: € 190,–
  • Schwingenumbau: € 175,–
  • Reifen: € 130,–
  • Räder und Reifen: € 145,–
  • Kontrolle Geschwindigkeitsmesser: € 54,–
  • Standgeräuschmessung: € 72,–
  • Geräuschpegel der Auspuffanlage: € 360,–
  • Anhängelasterhöhung: € 480,–
  • Auflastung ohne Achslasterhöhung: € 720,–
  • Fahrwerk nicht Höhenverstellbar: € 300,–
  • Fahrwerk Höhenverstellbar: € 350,–
  • MA46 Landesprüfstelle Typisierung: € 292,–

Alle Preise inklusive 20% MwSt.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Richtwerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individuellem Geschäftsfall variieren können.

BFGoodrich® Trail-Terrain T/A Reifen

BF GOODRICH® Trail-Terrain T/A, engineered to explore. 

Entscheiden Sie sich für den BFGoodrich® Trail-Terrain T/A und Langlebigkeit – auch bei schwierigen Wetterverhältnissen.

Machen Sie sich bereit für den Trail.

-Ganzjahresreifen für die Straße und mäßige Off-Road Nutzung für CUV, SUV und Pickup Trucks
-Ganzjährige Abenteuer mit Leistung – auch bei schwierigen Wetterverhältnissen
-Dank 3PMSF Kennzeichnung für Fahrten im Winter geeignet

Mehr erfahren

Alufelgen Gutachten VIA/JWL – Information & Typisierung

Was ist ein VIA/JWL Gutachten?

Ein „VIA-JWL“ Gutachten entspricht in etwa einem europäischen Materialgutachten ohne Salztest und ist in englischer Sprache verfasst. Hierbei handelt es sich nicht um ein fahrzeugspezifisches Gutachten, somit gibt es keine Informationen über Reifendimensionen, Spurweitenveränderungen oder ob Radabdeckungen notwendig sind.


In der Felge sind die technischen Daten wie Lochkreis, Einpresstiefe, Tragkraft… eingegossen, diese sind mit dem VIA/JWL Gutachten identisch.

Mehr erfahren